Samstag, 17. September 2011

Eine Kuh macht muh, viele Kühe machen Mühe


Auf da Oim do gib´s ka Sünd´
weil da Pfora nit aufi kimmt.
...und im Herbst wird abgetrieben...
Ja, wir haben Herbst und es ist wieder mal soweit:
Almabtrieb

jede Menge Kühe auf der Straße, sehr praktisch wenn man es eilig hat.


Hab wieder mal nur die Hintern erwischt, die Biester waren einfach zu schnell....

Auch diese drei wollten sich nicht für´s Foto aufstellen, solche blöden Kühe.

und, da gewünscht, noch schnell das Rezept für das Badeöl Duo Magic:
50 g Betain, 40 g dest. Wasser, 5 g Weingeist und 8 Tr. Lebensmittelfarbe mischen
und in eine Flasche füllen, 90 g Sonnenblumenöl und ca. 80 Tr. äth Öl oder Pö mischen und
zum Rest geben, fertig. Vor Gebrauch schütteln.
Das und noch mehr Rezepte unter:/ http://www.hobby-kosmetik.de/
Vielen Dank der Erfinderin

Freitag, 16. September 2011

Badezeugs

 Die Tage werden kälter, die Nächte länger - die BADEWANNENSAISON beginnt. Da wird jetzt heftig gepanscht, damit dann später geplanscht werden kann. Habe jetzt drei verschiedene Rezepte für Badebomben ausprobiert, mal sehen was draus wird. Der erste Versuch mit der gelben Bombe war nicht berauschend, der Duft war prima, nur gesprudelt hat gar nichts. Heute kommt die nächste dran, mal sehen, ob lila oder grün. Hoffentlich sprudelt es diemal mehr. Oder hat eine von Euch das ultimalive Sprudelbadebombenrezept, das Ihr mir verraten wollt - immer her damit, tut Euch keinen Zwang an (geheime Bomben dürft Ihr mailen)
Badeöl Duo magic hab ich auch noch schnell abgefüllt. Also, für die nächsten Wannenparties bin ich gerüstet.

Mittwoch, 14. September 2011

Wir haben es geschafft

 
Unsere Kleinen sind nun futterfest, ersten Durchfall haben sie auch überstanden . Ich bin auch glücklich, dass sie nun (fast) immer das Katzenklo aufsuchen. Lucy hat es schnell kapiert, bei Bärli hat es ein etwas länger gedauert, dafür "hilft" er fleißig beim Hausputz.
Lucy, unser Blumenmädchen.
Ich könnt ihn Tag und Nacht knuddeln.
Posted by Picasa

Sonntag, 11. September 2011

Sonntagsausflug

Heute war unser erster fast freier Tag seit langem. Den haben wir natürlich genutzt, um eine Tour zu machen. Auf dem Weg über den Felbertauern kamen uns hunderte Biker  in größeren und kleineren Pulks entgegen. Das Harley Treffen am Faakersee war zu Ende und viele davon auf dem Heimweg.Ich habe viele Fotos davon gemacht, auch von den Kurven am Stallersattel (ich liebe diese Bergstraße). Aber erst als wir schon unten waren, kam ich drauf, ich hatte statt Fotos kurze Videos gemacht. Natürlich incl. meiner blöden Kommentare.(und meine eigene Stimme kann ich schon garnicht hören)
Nun ja, drum gibt es nur ein paar Fotos
Es war ein wunderschöner Tag, auch wenn ich mich nach der langen Fahrt erst mal gerade biegen musste.(man wird ja auch nicht jünger und seniorentauglich ist diese Kutsche auch nicht gerade) Aber ab und zu muss man raus aus dem Alltag und etwas Abstand kriegen, dann geht einem die Arbeit wieder leichter von der Hand.

Ach, noch etwas für meine österreichischen Leser; Doris und ich bereiten den Grenzübertritt des Wanderschmuckkästchens vor, wer von Euch hat Lust mitzumachen? Infos und Anmeldung bitte bei GlaszwergDoris

Freitag, 9. September 2011

Kaffeeseife die Erste

So, nun hab ich es geschafft, meine erste Kaffeeseife zu sieden. Nachdem sehr viele Siederinnen im Bloggerland so ziemlich am Anfang ihrer Leidenschaft eine Kaffeeseife gesiedet hatten, habe ich mich schon gefragt, ob ich nicht ein wenig abnormal bin. Ich siede doch schon seit geraumer Zeit (viel länger, als ich blogge) und hatte noch nie das Bedürfnis, eine Kaffeeseife zu sieden. Jetzt habe ich mich aber dazu gezwungen, und voilà, das Ergebnis:

 Der unterste Teil mit Schrubbelkaffeepulver,  der dunkle Teil mit Kakaopulver gebräunt, nur die oberste Schicht wurde nicht ganz weiß. Zuwenig Tioxyd verwendet, oder muß man da ein extra Seifchen sieden in weiß?
 Nun, ja, zum Sahnehäubchen hat es nicht ganz gereicht, trotzdem bin ich mit der Erstausgabe recht zufrieden.
 Da sie nicht sooo dunkel wurde, wie man sich eine Kaffeeseife vorstellt, habe ich sie "Latte Macchiato" getauft.

Montag, 5. September 2011

Gut Ding braucht lang Weil

Ja, ja, was lange währt, wird endlich gut. Während unseres Urlaubs im Mai habe ich damit angefangen, (normale Leute nehmen sich sich ein Buch mit in den Urlaub, oder Kreuzworträtsel, ich hatte das halbe Auto voll Töpfersachen - ein Glück, dass ich ein großes Auto habe und einen Ehemann, der mit stoischer Ruhe meine Extrawürste erträgt)  heute habe ich mein "Kunstwerk" endlich vollendet.
Eine Gartenstehle ca. 1,60 m hoch. Ich geb´s ja zu, sie ist nicht ganz gerade und auch nicht regelmäßig, aber sie steht auch noch nicht auf ihrem endgültigem Platz. - und gerade kann doch jeder, oder? 
- und in meinem Wildwuchsgarten würde so was ganz Exaktes auch gar nicht hinpassen. Und weil´s so viel Spaß macht, hab ich noch eine in Arbeit (wird aber wahrscheinlich nicht vor Weihnachten fertig)

Samstag, 3. September 2011

Callaseife

Vor einiger Zeit habe ich mit bei einer Bestellung meine erste MilkyWay Form mitbestellt. Schon lange war ich auf so eine Form scharf, ergibt es doch ohne großen Aufwand schöne Seifen. Dann hatte ich sie und dann lag sie erst mal wochenlang rum. Ich hatte einfach keine Lust und keinerlei Idee.
Am Tag vor meinem Creativurlaub habe ich dann die Form endlich eingeweiht.
Verseift hab ich: Kokos, Palm, Olive, Mais, Raps und Mandel, sowie etwas Lanolin und Zitronensäure. Beduftet ist das Grüne mit Freesie, der weiße Leim mit Juicy Baby. - wobei das Baby ganz schön flott angedickt hat.
ach ja, etwas Perlenpulver hab ich zum Leim gegeben, ich glaube, das war auch der Grund, warum die Einzelformen nach ca. 10 min auf´s heftigste angefangen haben zu geelen. Das Ganze wurde dann sofort in den Kühlschrank geschmissen, ich wollte nämlich eine weiße Seife und keine gelbe.
 Ausgeformt hab ich sie erst Tage nach meiner Rückkehr. Das war so geplant, wenn ich  zuhause gewesen wäre, hätte ich nie und nimmer die Geduld gehabt um abzuwarten.
                                  
 Aber auch so noch erwies sich das Ausformen als schwierig. Trotz Nacht in der Tiefkühltruhe kamen sie nur unter Zwang auf der Form, und das auch nicht exakt und ganz. Da hat nicht mal mehr das Aufhübschen mit Seidenmica genützt. So ganz überzeugt bin ich nicht von diesen Plastikformen, oder lag es vielleicht an mir?
 
 Vielleicht lag es doch am sehr schnell andickendem Leim, der kleine Dreckspatz hat auch schon eine Schnabeltransplantation hinter sich.
So, jetzt lass ich Seife Seife sein und leg mich ein Weilchen in die Sonne.
Schönen Sonntag Euch allen.
PS: Ein herzliches Willkommen allen neuen Lesern